Die Logis Suisse AG ist eine gemeinnützige Wohnbaugesellschaft. Sie schafft und sichert seit über 40 Jahren für eine breite Bevölkerungsschicht fairen Wohnraum.
Im Glasi-Quartier realisiert und vermietet die Logis Suisse AG sechs Häuser: Das Stöckli für Personen ab 50, ein Mehrgenerationen-Haus für gemeinschaftliches Wohnen, das Single-Haus mit Kleinwohnungen und Wohnungen für Wohngemeinschaften sowie drei Stadthäuser speziell für Familien oder für kombiniertes Wohnen und Arbeiten.
Die Logis Suisse AG vermietet ihre Wohnungen langfristig zu fairen Konditionen, nämlich zu den effektiven Erstellungskosten (Kostenmiete). Da wir eine AG sind, entfällt für den Mieter ein Anteilscheinkapital. Bei Einzug wird einzig ein Depot von zwei Monatsmieten fällig.
Wohnen im Glasi-Quartier
Mit einem breiten Spektrum verschiedenster Wohnformen
Das Mehrgenerationen-Haus liegt am grünen Ahornhof
und ist für Personen gedacht, welche eine aktive Hausgemeinschaft
suchen. Neben Familienwohnungen und
Wohnungen für Paare und Alleinstehende ist unter dem
Dach des Hauses eine Clusterwohnung untergebracht.
Sie fasst fünf Einheiten für Menschen zusammen, die
gemeinschaftlich wohnen wollen und trotzdem private
Räume brauchen. An bester Lage im Erdgeschoss nutzt
die Hausgemeinschaft einen Gemeinschaftsraum. Weiter
ergänzen Bastelräume und eine grosszügige Waschküche
das Angebot.
Haus Elena
Patiohaus für Singles und Wohngemeinschaften
Im Haus Elena gruppieren sich Studios, Kleinwohnungen und
Wohnungen für Wohngemeinschaften um eine gemeinsame
Mitte. Der grosszügige Patio mit dem von oben belichteten
Treppenhaus wird zum Begegnungsraum und bringt
Licht in die nach innen orientierten Küchen. Die grossen
Wohnungen eignen sich bestens für Wohngemeinschaften
mit zwei bis vier Personen und sind mit einer grosszügigen
Wohnküche ausgestattet. Wahlweise kann ein Zimmer als
Individualzimmer oder als Wohnzimmer genutzt werden.
Wohnungsangebot
Studio oder 1½-Zimmerwohnung
2½-Zimmerwohnung
3½-Zimmerwohnung
4½-Zimmerwohnung
Gästewohnung
Atelier und Bastelräume
Gewerberäume
Anzahl
6 x
22 x
6 x (für WG)
8 x (für WG)
1 x
4 x
2 x
Haus Franca
Stadthaus zwischen den Gassen
Das Haus liegt im Zentrum des Quartiers zwischen den
Gassen. Urbane Gefühle kommen auf. Das Haus eignetn
sich für Familien, Paare und Alleinstehende aller Generationen.
Es stehen Flächen für Läden und kleine Gewerbebetriebe
zur Verfügung, alle sind direkt von den Gassen her
erschlossen. Am Wohnhof ist ein Quartiercafé oder eine
Quartierbar für spontane Begegnungen beim Zmorgencafi,
dem Fierabigbier geplant, das auch für kulturelle Veranstaltungen
genutzt werden kann.
Wohnungsangebot
Studio oder 1½-Zimmerwohnung
2½-Zimmerwohnung
3½-Zimmerwohnung
4½-Zimmerwohnung
5½-Zimmerwohnung
Gewerbeeinheiten
Anzahl
6 x
11 x
7 x
9 x
1 x
4 x
Haus Hanna
Stadtwohnen mit Fernsicht
Das Haus Hanna ist ein Familienhaus, ergänzt mit kleineren
Wohnungen. Alle Wohnungen des Hauses richten sich
nach Süden aus. Die BewohnerInnen geniessen weitschweifende
Blicke über die Gleisanlagen in den Wald und
die ruhige Rückseite gegen den Wohnhof und das Quartier.
Die Wohnungen im Hochparterre erhalten einen direkten
Zugang zum Garten. Das Wohnangebot wird durch von
aussen zugängliche Atelierräume und zumietbare Bastelräume
ergänzt.
Das Haus befindet sich zwischen dem Henri-Cornaz-Platz
und der Piazza Santeramo. Im Erdgeschoss kann gearbeitet
werden, darüber befinden sich Wohnungen für verschiedene
Lebensmodelle. Es stehen Flächen für Läden
und kleine Gewerbebetriebe oder Räume für Ateliers und
Bürogemeinschaften zur Verfügung, alle mit direktem
Zugang zu den Plätzen.
Personen ab 50 können sich in den Kleinwohnungen im
Haus Maria wohl fühlen. Oder sie übernehmen eine der vier
Einheiten der Clusterwohnung im Dachgeschoss. Im Erdgeschoss
des Hauses wird die Rezeption für Anliegen aus
dem gesamten Glasi-Areal eingerichtet. Zwei verschieden
grosse Gemeinschaftsräume mit halböffentlichem Aussenraum
können für Feste und Sitzungen genutzt werden.
Ergänzend dazu stehen Studios, Zusatzzimmer und Gästezimmer
bereit, ein Allmend-Raum und eine Dachterrasse
stehen allen BewohnerInnen des Hauses offen.
Wohnungsangebot
Studio oder 1½-Zimmerwohnung
2½-Zimmerwohnung
3½-Zimmerwohnung
Clusterwohnung
Gästezimmer, Aufenthaltsraum
Quartierinfo, Gemeinschaftsräume
Gewerbeeinheiten
Anzahl
3 x
20 x
10 x
1 x mit 4 Einheiten
1 x / 1 x
1 x
Glasi-Platz
Auf dem Glasi-Platz treffen sich die Menschen auf dem Wochenmarkt oder sie besuchen eine Freiluft-Theaterauffürung.
Piazza Santeramo
Angelehnt an das Leben im südlichen Nachbarland ist die Piazza als eleganter Stadtsalon konzipiert. Ein Strassencafe lädt zum Verweilen ein.
Henri-Cornaz-Platz
Auf dem terrassierten Quartier-Platz kommen Jung und Alt zusammen. Am Platz liegen Gemeinschaftsräume und eine Kinderkrippe.
Ahornhof
Der Wohnhof ist eine grüne Oase in der Stadt. Er ist Spielwiese, Liegewiese und Ort der Zusammenkunft in einem.
Möchten Sie mehr über das Projekt «Glasi-Quartier» erfahren und zu den Ersten gehören, welche die Vermietungsunterlagen erhalten?
Gerne können Sie sich nachfolgend registrieren.
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Das neue Bauprojekt wird Sie begeistern.
Die Bauherrschaft
Die Logis Suisse AG setzt sich seit über 40 Jahren für fairen Wohnraum ein. Bei ihren Um- und Neubauten steht neben guter Architektur eine ökologische und ökonomische Bauweise im Zentrum. Sie fördert die Verwendung von nachhaltigen Baumaterialien, achtet auf ressourcensparenden Betrieb und setzt wo immer möglich erneuerbare Energieträger ein. Ihre Bauten bieten einen breiten Wohnungsmix für Familien, Paare, Singles und ältere Menschen. Die Logis Suisse AG handelt nach sozialen und ökologischen Grundwerten und bietet nachhaltige Werte für alle Anspruchsgruppen. Sie übernimmt damit gesellschaftliche Verantwortung und trägt aktiv zum Gemeinwohl bei.